BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG

Stand: September 2025

1. Ziel der Barrierefreiheit
Wir möchten allen Nutzerinnen und Nutzern einen uneingeschränkten Zugang zu unserer Website ermöglichen – unabhängig von Alter, körperlichen Einschränkungen oder technischer Ausstattung. Unser Anspruch ist es, digitale Informationen und Funktionen so bereitzustellen, dass sie für alle Menschen verständlich, bedienbar und wahrnehmbar sind.

2. Stand der Barrierefreiheit
Unsere Website befindet sich derzeit in einem umfassenden Überarbeitungsprozess. Ziel ist es, alle Inhalte und Funktionen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen – zum Beispiel mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Einschränkungen – nutzbar zu machen. Einige Maßnahmen sind bereits umgesetzt, viele weitere werden aktuell vorbereitet und in den kommenden Monaten eingeführt.

3. Rechtliche Grundlagen
Die Grundlage bilden:

  • das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG),
  • die EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 über die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen,
  • die internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), vorzugsweise auf den Stufen A und AA.
  • Ergänzend berücksichtigen wir nationale Vorschriften sowie Empfehlungen von Fachstellen für digitale Barrierefreiheit.

4. Maßnahmen zur Verbesserung (geplante Umsetzungen)
Semantische Struktur
Einführung einer konsistenten HTML5-Struktur:
• Header: für Logo, Praxisname und Einstieg
• Nav: für Hauptnavigation mit ARIA-Labeln
• Main: für Hauptinhalte, gegliedert in section oder article
• Aside: für Zusatzinfos wie Notfallnummern
• Footer für Impressum, Datenschutz, Kontakt
• Überschriften-Hierarchie strikt nach WCAG-Empfehlungen

Alt-Texte für Bilder
Alle Bilder mit sinnvollem, barrierefreiem alt-Attribut versehen

Farben & Kontrast
WCAG-konforme Farbgestaltung sicherstellen (mind. Kontrastverhältnis 4,5:1).

Responsive Design
Mobile-First-Struktur mit klar erkennbaren Fokuszuständen für Tastaturnutzer.

5. Hinweis auf den aktuellen Umsetzungsstand

Da sich unsere Website in Überarbeitung befindet, können einzelne Seiten oder Funktionen derzeit noch nicht barrierefrei oder unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis und weisen darauf hin, dass wir die Barrierefreiheit schrittweise verbessern und laufend an die gesetzlichen Anforderungen anpassen.

6. Rückmeldung & Kontakt
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:

E-Mail: moers@kieferorthopaede.de
Telefon: 02841 22720

7. Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Barrierefreiheit digitaler Angebote in Nordrhein-Westfalen ist folgende Stelle zuständig:

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 8618-50
E-Mail: poststelle@mags.nrw.de

8. Erstellung und Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde im September 2025 erstellt und zuletzt im September 2025 überprüft und aktualisiert.